Regionale Händler und Erzeuger online
Eigener regionaler Lieferdienst
Deutschlandweite Lieferung
Regionale Händler und Erzeuger online
Eigener regionaler Lieferdienst
Deutschlandweite Lieferung
wällermarkt Logo
Kontrast
Warenkorb
 

Radkarte Wilhelmshaven, Wesermarsch

inkl. MwSt.
Nur Selbstabholung möglich
Selbstabholung beim Verkäufer

Sie holen das Produkt im Geschäft selbst ab, die Ware liegt in einem Werktag für Sie bereit.

Dieses Element enth├ñlt Daten von externen Anbietern. Sie können die Einbettung solcher Inhalte auf unserer Datenschutzseite blockieren.

Beschreibung

Wilhelmshavens Gr?ndung wurde 1848 beschlossen, da Preu?en einen Kriegshafen an der Nordseek?ste ben?tigte. Am 17.?Juni 1869 weihte K?nig Wilhelm?I. (der sp?tere Kaiser) den nach ihm benannten Hafen ein. In den 1890er Jahren nahm die Kaiserliche Werft die Produktion der ersten Kriegsschiffe der Preu?ischen Marine auf. Zeitgleich mit der Marine entwickelte sich die Stadt Wilhelmshaven. Auch die Werftindustrie zog Arbeiter aus ganz Deutschland an. Nach dem Zweiten Weltkrieg gelang der Versuch, eine breite wirtschaftliche Struktur in der Stadt zu schaffen. Sie findet Ausdruck im ?lhafen und in Gro?anlagen der petrolchemischen Industrie im Norden der Stadt. Mittlerweile ist zudem mit Hilfe der Sektoren Dienstleistung und Tourismus der Strukturwandel fortgesetzt worden. Das richtungsweisende Vorhaben f?r die Zukunft der gesamten Region ist der Tiefwasserhafen der 'JadeWeserPort'. Im l?ndlichen Kontrast dazu steht die reizvolle Wesermarsch, das Marschland zu beiden Seiten der Weser. Die Fl?che der Landschaft Wesermarsch deckt sich linksseitig der Weser weitgehend mit der des gleichnamigen Landkreises. Der rechtsseitige Teil der Landschaft geh?rt zu den Landkreisen Osterholz und Cuxhaven. Zwischen 'Stadt' und 'Land' liegt der Jadebusen. Die Nordseebucht zwischen Weserm?ndung und Ostfriesland entstand im Mittelalter durch zahlreiche Sturmfluten. Ihre heutige Form erhielt die Bucht erst durch Eindeichungen zwischen dem 16. und dem 19.?Jahrhundert. Heute geh?rt der Jadebusen zum Nationalpark Nieders?chsisches Wattenmeer, in dem viele gef?hrdete Tier- und Pflanzenarten ein R?ckzugsgebiet gefunden haben. Die Wesermarsch erreichen Sie am Besten auf dem Weser-Radweg. Nachdem Sie die alte Hansestadt Bremen besucht haben (Anschlusskarte: rk-nds07 oder rw-hb1), tauchen Sie in das Wesermarschland entlang der Unter- und Au?enweser ein. Von Bremerhaven geht es dann entlang der Deutschen Bucht und des Nationalparks Wattenmeer Richtung Cuxhaven (Anschlusskarte: rk-nds06). Der Nordseek?sten-Radweg ist ideal, um die Nordseek?ste und das Wattenmeer zu erleben. Radeln Sie ostw?rts von Ostfriesland (Anschlusskarte: rk-nds01) Richtung Wilhelmshaven, umrunden Sie den Jadebusen und dann die Halbinsel Butjadingen. Vor den Deichen erstrecken sich hier oft weite Salzwiesen. F?r die Umstellung aufs lebhafte Bremerhaven bleibt Ihnen w?hrend der Fahrt ?ber die Weser gen?gend Mu?e.

Produktdaten

Produkt teilen

Maarstraße 12, 57537 Wissen

Öffnungszeiten

Montag 09:00-18:00
Dienstag 09:00-18:00
Mittwoch 09:00-18:00
Donnerstag 09:00-18:00
Freitag 09:00-18:00
Samstag 09:00-13:00

Ein lebendiger Ort
Dieses Element enthält Daten von Google Maps. Sie können die Einbettung solcher Inhalte auf unserer Datenschutzseite blockieren.
Google Maps öffnen
Ihre Fragen & Notizen