Hegel-Studien / Hegel-Studien Band 35 (2000)
Sie holen das Produkt im Geschäft selbst ab, die Ware liegt in einem Werktag für Sie bereit.
Beschreibung
Die Hegel-Studien dokumentieren seit 1961 die neuen Ansätze und Ergebnisse auf allen Gebieten der internationalen Hegel-Forschung. Zusätzlich sind die Hegel-Studien seit 2013 auch für andere Autoren und Debatten der Klassischen Deutschen Philosophie offen und bieten stärker systematisch orientierten Beiträgen ein Forum, soweit dies einen signifikanten Gewinn für die Auseinandersetzung mit der Epoche um 1800 und einen Bezug auf gegenwärtige Diskussionen verspricht. Band 35: TEXTE UND DOKUMENTE Hegel und Johannes Schulze. Eine Mitteilung von Andreas Roser und Holger Schulten ABHANDLUNGEN Karin De Boer. Begriff und Zeit. Die Selbstentäußerung des Begriffs und ihre Wiederholung in Hegels spekulativem System ¿ Christian Iber. In Zirkeln ums Selbstbewußtsein. Bemerkungen zu Hegels Theorie der Subjektivität ¿ Paolo Giuspoli. Objektive und Subjektive Logik. Über die allgemeine Organisation der Hegelschen Logik in den ersten Nürnberger Jahren ¿ Otto Pöggeler. Hegel und die Sammlung Boisseree LITERATURBERICHTE UND KRITIK BIBLIOGRAPHIE Abhandlungen zur Hegel-Forschung 1997 und 1998. Mit Nachträgen aus dem Jahr 1996. Zusammenstellung und Redaktion: Nikolaj Plotnikov Print-On-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 2002.
Produktdaten
Produkt teilen
Buchladen Wissen
Maarstraße 12, 57537 Wissen
Montag 09:00-18:00
Dienstag 09:00-18:00
Mittwoch 09:00-18:00
Donnerstag 09:00-18:00
Freitag 09:00-18:00
Samstag 09:00-13:00