Regionale Händler und Erzeuger online
Eigener regionaler Lieferdienst
Deutschlandweite Lieferung
Regionale Händler und Erzeuger online
Eigener regionaler Lieferdienst
Deutschlandweite Lieferung
wällermarkt Logo
Kontrast
Warenkorb
 

Was wir von der Welt wissen sollten | Bott, Jens

inkl. MwSt.
Nur Selbstabholung möglich
Selbstabholung beim Verkäufer

Sie holen das Produkt im Geschäft selbst ab, die Ware liegt in einem Werktag für Sie bereit.

Dieses Element enth├ñlt Daten von externen Anbietern. Sie können die Einbettung solcher Inhalte auf unserer Datenschutzseite blockieren.

Beschreibung

Das Buch zum Mitreden in aktuellen Debatten in Wissenschaft und Gesellschaft Der Wunsch, die Welt verstehen zu wollen, ist so alt wie die Menschheit; wir suchen nach Erklärungen, benötigen Halt und Orientierung. Aus Annahmen und Überzeugungen, die uns plausibel erscheinen, formen wir unsere Weltbilder, Vorstellungen über die Beschaffenheit des Universums. Die jeweils herrschenden Vorstellungen haben sich mit der Zeit allerdings verändert. Bis zum Ende des Mittelalters lagen die Dinge noch einfach: Für die Menschen in Europa etwa war die Bibel die Quelle aller Wahrheit, ein universelles Sachbuch, das die Entstehung des Universums, die Artenvielfalt und den Ursprung des Sprachengewirrs erklärte, aber auch moralische Richtlinien vorgab. Mit der Zeit hat sich eine Reihe zentraler Theorien und Ideen herausgeschält, die den heutigen Wissenschafts-und Politikbetrieb prägen. Gleich, ob wir sie nun persönlich für richtig halten oder nicht, haben diese herrschenden Meinungen Einfluss auf unser tägliches Leben - und das mehr, als uns oftmals bewusst ist. Im ersten Teil des Buches (Die Natur) werden nach Darstellung der Grundlagendisziplin Mathematik zunächst die physikalischen Naturgesetze dargelegt, um dann zu zeigen, wie sich aus ihnen die Chemie und aus der Chemie die Biologie ergibt. Im Mittelpunkt stehen Newtons Mechanik, die Relativitätstheorie, die Quantenphysik und Darwins Evolutionstheorie. Das abschließende Kapitel erzählt die Naturgeschichte vom Urknall bis zum Erscheinen des Homo sapiens und fasst dabei die wesentlichen Aussagen noch einmal zusammen. Das erste Kapitel des zweiten Teils (Der Mensch) beschäftigt sich mit dem menschlichen Bewusstsein und leitet aus einer naturwissenschaftlichen Perspektive zu den geisteswissenschaftlichen Kapiteln Sprache (Ausdrucksform des Bewusstseins), Philosophie (Geschichte des Denkens), Gesellschaft (Theorie des Zusammenlebens) und Ökonomie (Umgang mit knappen Ressourcen) über. Das abschließende Kapitel erzählt die Menschheitsgeschichte bis heute, wobei wiederum die zentralen Aussagen noch einmal zusammengefasst werden.

Produktdaten

Daten zur Produktsicherheitsverordnung

Hersteller
Wiley-VCH GmbHBoschstr. 12, 69469 Weinheimwiley.buha@zeitfracht.de
Verantwortlich innerhalb der EU
Wiley-VCH GmbHBoschstr. 12, 69469 Weinheimwiley.buha@zeitfracht.de

Produkt teilen

Maarstraße 12, 57537 Wissen

Öffnungszeiten

Montag 09:00-18:00
Dienstag 09:00-18:00
Mittwoch 09:00-18:00
Donnerstag 09:00-18:00
Freitag 09:00-18:00
Samstag 09:00-13:00

Ein lebendiger Ort
Dieses Element enthält Daten von Google Maps. Sie können die Einbettung solcher Inhalte auf unserer Datenschutzseite blockieren.
Google Maps öffnen
Ihre Fragen & Notizen