Einkaufen im wällermarktBücher & MedienBücherSachliteraturSozialwissenschaftliche BücherDigit@l China | Shi-Kupfer, Kristin
Digit@l China | Shi-Kupfer, Kristin
inkl. MwSt.
Selbstabholung beim Verkäufer
Sie holen das Produkt im Geschäft selbst ab, die Ware liegt in einem Werktag für Sie bereit.
Beschreibung
CHINAS AUFSTIEG ZUR DIGITALEN SUPERMACHT
Seit einiger Zeit wappnet sich der Westen gegen konzertierte Angriffe der gr??ten digitalen ?berwachungsdiktatur der Welt. Gleichzeitig blickt man auch neidisch auf den enormen technologischen Fortschritt im Reich der Mitte, der selbst das Silicon Valley staunen l?sst. Die Sinologin Kristin Shi-Kupfer entwirft in ihrem Buch ein differenziertes Bild von Chinas rasantem Weg der Digitalisierung.
Mit parteistaatlicher Unterst?tzung avancierten die drei gro?en IT-Unternehmen Baidu, Alibaba und Tencent seit Ende der 1990er Jahre schnell zu den Motoren der am dynamischsten wachsenden Digitalwirtschaft der Welt. Sie adaptierten zun?chst Produkte und Gesch?ftsmodelle aus dem Ausland, gingen danach aber eigene Wege. Millionen von Chinesinnen und Chinesen entdeckten auf Diskussionsplattformen, in Spielen oder durch Blogs neue M?glichkeiten der Identit?tsgestaltung und erlernten neue Kommunikationsforen und Formen des Austauschs. Diese Technik-Begeisterung ?berlagerte lange Zeit die mahnenden Stimmen, die auf die destruktiven Folgen der Digitalisierung und des fl?chendeckenden staatlichen Datenmissbrauchs hinwiesen. Rund um die Olympischen Sommerspiele 2008 in Beijing begann die Staats- und Parteif?hrung, den internationalen Informationsfluss einzuschr?nken, indem etwa Twitter und Facebook in China offiziell geblockt wurden, und investierte systematisch in eigene digitale Technologien. Diese Entwicklung hat unter Xi Jinping und durch den neuen ?Kalten Krieg? mit den USA noch einmal Fahrt aufgenommen. Wer sind heute die zentralen Akteure auf Chinas digitalem Weg in die Zukunft? Wie abh?ngig sind sie von Staat und Kommunistischer Partei? Und welche Potenziale bergen die neuen Technologien f?r den Wunsch nach interner ?ffnung und Demokratisierung? Die China- Expertin Kristin Shi-Kupfer bringt Licht ins Dunkel.
Chinas Aufstieg zur digitalen Supermacht Baidu, Alibaba und Tendent: Wie die privaten chinesischen Digital-Riesen mit der staatlichen ?bermacht umgehen Die erste umfassende Studie ?ber Chinas IT-Ingenieure und Softwareentwickler, Aktivisten und B?rgerrechtler, Wissenschaftler, Blogger und Hacker
Seit einiger Zeit wappnet sich der Westen gegen konzertierte Angriffe der gr??ten digitalen ?berwachungsdiktatur der Welt. Gleichzeitig blickt man auch neidisch auf den enormen technologischen Fortschritt im Reich der Mitte, der selbst das Silicon Valley staunen l?sst. Die Sinologin Kristin Shi-Kupfer entwirft in ihrem Buch ein differenziertes Bild von Chinas rasantem Weg der Digitalisierung.
Mit parteistaatlicher Unterst?tzung avancierten die drei gro?en IT-Unternehmen Baidu, Alibaba und Tencent seit Ende der 1990er Jahre schnell zu den Motoren der am dynamischsten wachsenden Digitalwirtschaft der Welt. Sie adaptierten zun?chst Produkte und Gesch?ftsmodelle aus dem Ausland, gingen danach aber eigene Wege. Millionen von Chinesinnen und Chinesen entdeckten auf Diskussionsplattformen, in Spielen oder durch Blogs neue M?glichkeiten der Identit?tsgestaltung und erlernten neue Kommunikationsforen und Formen des Austauschs. Diese Technik-Begeisterung ?berlagerte lange Zeit die mahnenden Stimmen, die auf die destruktiven Folgen der Digitalisierung und des fl?chendeckenden staatlichen Datenmissbrauchs hinwiesen. Rund um die Olympischen Sommerspiele 2008 in Beijing begann die Staats- und Parteif?hrung, den internationalen Informationsfluss einzuschr?nken, indem etwa Twitter und Facebook in China offiziell geblockt wurden, und investierte systematisch in eigene digitale Technologien. Diese Entwicklung hat unter Xi Jinping und durch den neuen ?Kalten Krieg? mit den USA noch einmal Fahrt aufgenommen. Wer sind heute die zentralen Akteure auf Chinas digitalem Weg in die Zukunft? Wie abh?ngig sind sie von Staat und Kommunistischer Partei? Und welche Potenziale bergen die neuen Technologien f?r den Wunsch nach interner ?ffnung und Demokratisierung? Die China- Expertin Kristin Shi-Kupfer bringt Licht ins Dunkel.
Chinas Aufstieg zur digitalen Supermacht Baidu, Alibaba und Tendent: Wie die privaten chinesischen Digital-Riesen mit der staatlichen ?bermacht umgehen Die erste umfassende Studie ?ber Chinas IT-Ingenieure und Softwareentwickler, Aktivisten und B?rgerrechtler, Wissenschaftler, Blogger und Hacker
Produktdaten
Daten zur Produktsicherheitsverordnung
- Hersteller
- Verlag C.H. Beck oHGWilhelmstr. 9, 80801 Mnchenandreas.skasa@beck.de
- Verantwortlich innerhalb der EU
- Verlag C.H. Beck oHGWilhelmstr. 9, 80801 Mnchenandreas.skasa@beck.de
Produkt teilen
Buchladen Wissen
Bücher
Maarstraße 12, 57537 Wissen
Öffnungszeiten
Montag 09:00-18:00
Dienstag 09:00-18:00
Mittwoch 09:00-18:00
Donnerstag 09:00-18:00
Freitag 09:00-18:00
Samstag 09:00-13:00
Ein lebendiger Ort
Benötigen Sie Hilfe von Buchladen Wissen?
Ihre Fragen & Notizen