Regionale Händler und Erzeuger online
Eigener regionaler Lieferdienst
Deutschlandweite Lieferung
Regionale Händler und Erzeuger online
Eigener regionaler Lieferdienst
Deutschlandweite Lieferung
wällermarkt Logo
Kontrast
Warenkorb
 
Einkaufen im wällermarktBücher & MedienBücherSachliteraturBusiness- & WirtschaftsbücherEinsatzmöglichkeiten und -grenzen des Target Costing bei der E-Scooter-Produktion | Prescher, Jule

Einsatzmöglichkeiten und -grenzen des Target Costing bei der E-Scooter-Produktion | Prescher, Jule

inkl. MwSt.
Nur Selbstabholung möglich
Selbstabholung beim Verkäufer

Sie holen das Produkt im Geschäft selbst ab, die Ware liegt in einem Werktag für Sie bereit.

Dieses Element enth├ñlt Daten von externen Anbietern. Sie können die Einbettung solcher Inhalte auf unserer Datenschutzseite blockieren.

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat im Jahr 2019 eine neue Verordnung auferlegt. Bis zu diesem Zeitpunkt waren in Deutschland nur die in der Mobilitätshilfenverordnung definierten elektronischen Mobilitätshilfen im öffentlichen Straßenverkehr erlaubt. Die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung erlaubt nun außerdem elektrisch betriebene Fahrzeuge ohne Sitz und selbstbalancierende Fahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr, worunter auch E-Scooter fallen. Es gelten dieselben rechtlichen Rahmenbedingungen wie für andere Kraftfahrzeuge, die am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen. Im Detail müssen E-Scooter folgende Merkmale aufweisen, um zugelassen zu sein: eine Lenk- oder Haltestange, eine Geschwindigkeit von mindestens sechs bis maximal 20 Kilometer pro Stunde bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit, eine Leistungsbegrenzung auf 500 Watt oder 1400 Watt bei selbstbalancierenden Fahrzeugen und fahrdynamische Mindestanforderungen müssen erfüllt sein. Diese Verordnung stellt neue Möglichkeiten für Unternehmen auf in diese Industrie einzusteigen. Die Industrie ist bislang steil angestiegen und viele Unternehmen haben eine Chance erkannt in den Wettbewerb einzusteigen. Je stärker der Markt umkämpft ist, desto wichtiger ist es Kontrolle über das operative Controlling zu haben, da das Ziel verfolgt wird einen möglichst hohen Marktanteil zu erlangen und eine maximale Rendite zu erzielen. Bei einem starken Wettbewerb werden häufig Preise stetig gesenkt, um einen Vorteil im Markt zu erlangen. Demzufolge ist ein Zielkostenmanagement essenziell. Eine Methode des Zielkostenmanagements ist das Target Costing (TC). Im Fokus stehen die Werte des Kunden, die in die Gewichtung und Qualität der Komponenten einen Einfluss nimmt. Diese Arbeit bezieht sich auf die Produktion von E-Scootern und setzt sich zum Ziel Möglichkeiten, sowie Grenzen des TC aufzuweisen.

Produktdaten

Produkt teilen

Maarstraße 12, 57537 Wissen

Öffnungszeiten

Montag 09:00-18:00
Dienstag 09:00-18:00
Mittwoch 09:00-18:00
Donnerstag 09:00-18:00
Freitag 09:00-18:00
Samstag 09:00-13:00

Ein lebendiger Ort
Dieses Element enthält Daten von Google Maps. Sie können die Einbettung solcher Inhalte auf unserer Datenschutzseite blockieren.
Google Maps öffnen
Ihre Fragen & Notizen