Regionale Händler und Erzeuger online
Eigener regionaler Lieferdienst
Deutschlandweite Lieferung
Regionale Händler und Erzeuger online
Eigener regionaler Lieferdienst
Deutschlandweite Lieferung
wällermarkt Logo
Kontrast
Warenkorb
 
Einkaufen im wällermarktBücher & MedienBücherSachliteraturSprach- & LinguistikbücherGenderbezogene Personenreferenzen: Routinen und Innovationen

Genderbezogene Personenreferenzen: Routinen und Innovationen

inkl. MwSt.
Nur Selbstabholung möglich
Selbstabholung beim Verkäufer

Sie holen das Produkt im Geschäft selbst ab, die Ware liegt in einem Werktag für Sie bereit.

Dieses Element enth├ñlt Daten von externen Anbietern. Sie können die Einbettung solcher Inhalte auf unserer Datenschutzseite blockieren.

Beschreibung

Genderbezogene Personenreferenzen sind seit Jahrzehnten Gegenstand kontroverser Diskurse, die sich auch an innovativen Formen genderinklusiver Sprache entz?nden. Dieser Band versammelt zw?lf Beitr?ge einer Arbeitsgruppe der DGfS-Tagung 2023, die verdeutlichen, dass sich das Spannungsfeld zwischen kreativen Neuformen und dem (angeblich) routinisierten generisch intendierten Maskulinum bei Weitem nicht nur auf typographische Sonderzeichen bei Personenreferenzen bezieht. Das Forschungsfeld beinhaltet auch Epikoina, Pronomina und Genus-Kongruenz-Ph?nomene ebenso wie Fragen zu Einstellungen und diachronen Betrachtungen verschiedener Verwendungen. Inhalt: - Paul W. Meuleneers, Lisa Zacharski, Evelyn Ferstl & Damaris N?bling: Einleitung - Gabriele Diewald: Semantische Oppositionen und pragmatische Operationen: Zur Bedeutungskonstitution und Verwendung von Personenbezeichnungen im Hinblick auf die semantische Dom?ne GESCHLECHT - Julia H?bner: Pronominale Personenreferenz auf Epikoina. Kongruenzverhalten in Abh?ngigkeit vom nat?rlichen Geschlecht - Sandra Hansen, Christian Lang & Anna Volodina: 'H?nge nie einen Pollock neben ein(-e/-en) Kahlo!' - Genusunsicherheiten bei Referenz auf Werke weiblicher Kunstschaffender - Karin Pittner & Andreas Bierwald: Geschlechtsneutrale Pronomina? Lexikalische Innovationen und ihre Akzeptanz - J?rg Fleischer & Christin Sch?tze: Das 'evasive Neutrum' im Deutschen: de-routinisiert - und re-routinisiert? - Tanja Stevanovi?: Das geschlechts?bergreifende Maskulinum - eine schon immer existierende Gebrauchsregel? - Lena V?lkening: Gendern entlang der Beschr?nkungen des Sprachsystems. Nominalphrasen mit Genderstern aus konstruktionsgrammatischer Perspektive - Anita K?rner: Wertlose 'Psychotests'? Psycholinguistische Experimente zu Geschlechtsassoziationen beim Lesen linguistischer Formen - Heiner Apel & Ines Bose: Geschlechterbewusste Sprache im Radio: Verwendungsformen, Rezeption, redaktionelle Erfahrungen - Carolin M?ller-Spitzer, Samira Ochs, Jan Oliver R?diger & Sascha Wolfer: Die Herausbildung neuer Routinen der Personenreferenz am Beispiel der deutschen Weihnachts- und Neujahrsansprachen - Naomi Truan: 'In Deutschland wird es weniger diskutiert.' Sprachideologien ?ber geschlechtergerechte Sprache aus der Sicht von L2-Sprechenden des Deutschen - Sina Lautenschl?ger: Die 'Eigentlichkeit' von (gendergerechter) Sprache. Der Streit um (neue) sprachliche Routinen im social web

Produktdaten

Daten zur Produktsicherheitsverordnung

Hersteller
Buske, Helmut, Verlag GmbHRichardstr. 47, 22081 Hamburginfo@bod.de
Verantwortlich innerhalb der EU
Buske, Helmut, Verlag GmbHRichardstr. 47, 22081 Hamburginfo@bod.de

Produkt teilen

Maarstraße 12, 57537 Wissen

Öffnungszeiten

Montag 09:00-18:00
Dienstag 09:00-18:00
Mittwoch 09:00-18:00
Donnerstag 09:00-18:00
Freitag 09:00-18:00
Samstag 09:00-13:00

Ein lebendiger Ort
Dieses Element enthält Daten von Google Maps. Sie können die Einbettung solcher Inhalte auf unserer Datenschutzseite blockieren.
Google Maps öffnen
Ihre Fragen & Notizen