Regionale Händler und Erzeuger online
Eigener regionaler Lieferdienst
Deutschlandweite Lieferung
Regionale Händler und Erzeuger online
Eigener regionaler Lieferdienst
Deutschlandweite Lieferung
wällermarkt Logo
Kontrast
Warenkorb
 
Einkaufen im wällermarktBücher & MedienBücherSachliteraturBusiness- & WirtschaftsbücherInflation und ihre volkswirtschaftliche Wirkung. Inflationsursachen und Inflationsbekämpfung | Anonymous

Inflation und ihre volkswirtschaftliche Wirkung. Inflationsursachen und Inflationsbekämpfung | Anonymous

inkl. MwSt.
Nur Selbstabholung möglich
Selbstabholung beim Verkäufer

Sie holen das Produkt im Geschäft selbst ab, die Ware liegt in einem Werktag für Sie bereit.

Dieses Element enth├ñlt Daten von externen Anbietern. Sie können die Einbettung solcher Inhalte auf unserer Datenschutzseite blockieren.

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit soll einen Überblick über den Begriff Inflation verschaffen und die forschungsleitende Frage hierbei ist: 'Welche Auswirkungen hat die Inflation auf unsere heutige Volkswirtschaft und welche Möglichkeiten bestehen, diese zu bekämpfen?' Ziel dieser Seminararbeit ist es, anhand der deduktiven Methode, möglichst viele Informationen über die Thematik auszuarbeiten und kausale Zusammenhänge zu erklären. Die erste Inflation wurde in Deutschland durch den Kriegsausbruch 1914 ausgelöst. Der Staat verschuldete sich durch die Finanzierung des Krieges immer mehr bei der Reichsbank und der Bevölkerung, die als Folge Banknoten in hohen Mengen ausdruckte. Nachdem der Krieg 1918 zu Ende war, stand die deutsche Regierung vor einer schwerwiegenden finanziellen Problematik. Durch die hohen Kriegsschulden im Inland und gegenüber den Siegermächten, nahm die deutsche Regierung mehrere Kredite bei der Reichsbank auf und brachte somit mehr Geld in den Umlauf. Im Jahr 1923 brach das Wirtschaftssystem, durch die galoppierende Inflation, schließlich zu einer Hyperinflation zusammen. Die deutsche Währung sank so rapide, dass die Geldscheine nahezu wertlos waren. Händler tauschten Waren und Dienstleistungen nur noch gegen Lebensmittel oder Kohle aus, die als neues Zahlungsmittel dienten. Laut einer Umfrage sind heute 67% der befragten deutschen besorgt, dass es zu weiteren anhaltenden ansteigenden Lebenshaltungskosten kommen kann - Das sind 17% mehr als im Vorjahr. Bereits die Corona Pandemie Anfang 2020 stellte die Bundesregierung und die Europäische Zentralbank in der Geldpolitik vor großen Herausforderungen. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine verschärfte die Inflationssorgen weiter, vor allem auf den Energiemärkten. Durch das Energieembargo gegenüber Russland, entstand ein Verknappung des Energieangebotes und die Energiepreise nahmen stetig zu. Im folgenden Kapitel werden die Begriffe Inflation und Deflation genauer erklärt. Weiterhin werden die Messungsgrundlage und Inflationsursachen mit seinen jeweiligen Inflationstheorien detailliert aufgezeigt und unterschieden. Kapitel fünf beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Inflation auf die Volkswirtschaft und im sechsten Kapitel werden mögliche Maßnahmen für eine Inflationsbekämpfung erläutert. Schließlich wird im letzten Kapitel die heutige Inflationspolitik beschrieben und wie sich diese auf die Zukunft entwickeln wird. In der folgenden Arbeit wird das generische Maskulinum verwendet.

Produktdaten

Produkt teilen

Maarstraße 12, 57537 Wissen

Öffnungszeiten

Montag 09:00-18:00
Dienstag 09:00-18:00
Mittwoch 09:00-18:00
Donnerstag 09:00-18:00
Freitag 09:00-18:00
Samstag 09:00-13:00

Ein lebendiger Ort
Dieses Element enthält Daten von Google Maps. Sie können die Einbettung solcher Inhalte auf unserer Datenschutzseite blockieren.
Google Maps öffnen
Ihre Fragen & Notizen