Einkaufen im wällermarktBücher & MedienBücherSachliteraturBusiness- & WirtschaftsbücherKlimaschutz und Nachhaltigkeit als Zielsetzungen des Personenbeförderungsrechts | Dörrfuß, Vera
Klimaschutz und Nachhaltigkeit als Zielsetzungen des Personenbeförderungsrechts | Dörrfuß, Vera
inkl. MwSt.
Selbstabholung beim Verkäufer
Sie holen das Produkt im Geschäft selbst ab, die Ware liegt in einem Werktag für Sie bereit.
Beschreibung
Durch das Gesetz zur Modernisierung des Personenbeförderungsrechts vom 16.04.2021 wurde § 1a PBefG in das PBefG neu eingefügt. Damit hat das PBefG neben der gefahrenabwehrrechtlichen Komponente mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit eine Weitere hinzugewonnen. Die Norm ist trotz ihres mittlerweile mehr als dreijährigen Bestehens wissenschaftlich noch weitestgehend unerforscht und auch in der Praxis nicht, beziehungsweise kaum bekannt. Dabei stellen sich in ihrem Zusammenhang viele Fragen. So bleibt bei der bloßen Lektüre unklar, welchen Inhalt der abstrakt gehaltene § 1a PBefG haben soll. Es ergibt sich weder, was unter den Klimaschutz- und Nachhaltigkeitszielen zu verstehen ist, noch welche Reichweite ihrer Berücksichtigung zukommen soll. Unklar bleibt auch, ob der Gesetzgeber eine wirkliche Veränderung bei der Anwendung des PBefG und damit positive Auswirkungen auf Klima und Nachhaltigkeit herbeiführen möchte oder es sich vielmehr um sog. „Greenwashing“ handelt. Diese und noch viele weitere Fragen, nimmt die Arbeit zum Anlass, um die neue Maßgabe des PBefG, bei Anwendung des Gesetzes die Ziele des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit zu berücksichtigen, genauer zu untersuchen. Der Inhalt Personenbeförderungsgesetz Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsziele Anwendung des PBefG Die Autorin Vera Dörrfuß studierte Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg mit dem Schwerpunkt deutsches und europäisches Verwaltungsrecht, ihr Rechtsreferendariat absolvierte sie am Landgericht Stuttgart. Seit 2023 ist Vera Dörrfuß als Rechtsanwältin im öffentlichen Wirtschaftsrecht tätig. Ihre Beratungsschwerpunkte liegen im ÖPNV-Recht, im Verfassungs- und Verwaltungsrecht. Sie ist Autorin mehrerer Aufsätze in Fachzeitschriften zu Fragen des Öffentlichen Personennahverkehrs, des Verfassungsrechts und Europarechts.
Produktdaten
Produkt teilen
Buchladen Wissen
Bücher
Maarstraße 12, 57537 Wissen
Öffnungszeiten
Montag 09:00-18:00
Dienstag 09:00-18:00
Mittwoch 09:00-18:00
Donnerstag 09:00-18:00
Freitag 09:00-18:00
Samstag 09:00-13:00
Ein lebendiger Ort
Benötigen Sie Hilfe von Buchladen Wissen?
Ihre Fragen & Notizen
